Grüne Gemeindepolitik für Warngau
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Wall, Warngau und allen Gemeindeteilen,
die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat und die transparente Gemeindepolitik tun unserer Gemeinde Warngau gut.
Dafür setzen wir uns ein:
- Eine behutsame Ortsentwicklung aller Gemeindeteile. Den Charakter unserer Weiler Bernloh, Draxlham, Einhaus und der kleineren Ortsteile wollen wir bewahren.
- Warngau bleibt kinder- und familienfreundlich. Das Betreuungsangebot wird ausgebaut, das Einheimischenprogramm wird fortgeführt. Junge Familien haben die Chance in der Heimat zu bleiben.
- Die Sicherheit aller Schulwege ist weiter zu verbessern. Verkehrsberuhigung auch auf Kreisstraßen und in den Wohngebieten aller Gemeindeteile nützt allen Bürgern.
- Mit dem Aufbau einer »Dorfheizung« für alle öffentlichen Gebäude und direkte Nachbarn geht die Gemeinde in der Nutzung nachwachsender Rohstoffe, beispielhaft voran! Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Strom, weit mehr als der Eigenbedarf.
- Kurzfristig muss in der Kiesgrube an der Ahornallee die angeordnete Renaturierung beginnen. Die behördliche Überwachung ist dringend geboten. Das von der Gemeinde nicht genehmigte Recycling von Bauschutt, Asphaltbruch und Gleisschotter muss beendet werden. Die großflächige Bodenversiegelung ist zurückzubauen.
- Unser Trinkwasser ist keine Handelsware. Die Ausweitung der Wasserschutzgebiete und die unbegrenzte Wasserentnahme durch die Stadt München lehnen wir weiterhin ab.
Unser Wahlprospekt 2014: Außenseite, Innenseite