zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Bundesverband
  • Europa
  • GRIBS
HomePresseKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Miesbach
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Grüne Jugend
    • Spenden
    • Newsletter
  • Grüne vor Ort
    • OV Gmund
    • OV Holzkirchen
    • OV Miesbach
    • OV Rottach
    • OV Schliersee
    • OV Otterfing
    • OV Warngau
  • Kreistag
    • Unser Landrat
    • Fraktion
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Sitzungskalender
  • Bezirkstag
    • Unsere Bezirksrätin
    • Aufgaben
    • Aktuelles
  • Landtags+Bezirkstagswahl 2018
  • Archiv
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
Kreisverband MiesbachKreistagUnser Landrat

Kreistag

  • Unser Landrat
  • Fraktion
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Sitzungskalender

Wolfgang Rzehak, Bündnis 90/Die Grünen

Landrat Wolfgang Rzehak, Bündnis 90/Die Grünen

Kontakt siehe bitte Website des Landkreises.

Kreistag Miesbach

Der Kreistag stellt die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger auf Landkreisebene dar, er wird vom Landrat geleitet. Das Gremium wird in Bayern alle sechs Jahre gewählt, die nächste Kommunalwahl ist im März 2020.

Die Mitglieder arbeiten - bis auf den Landrat - ehrenamtlich und sind keine Abgeordneten. Im Miesbacher Kreistag gibt es 60 Sitze (die Zahl ist abhängig von der Einwohnerzahl) plus den Landrat. Unsere Fraktion hat 9 Mitglieder.

Unser Kreistag tagt in der Regel viermal im Jahr, die Ausschüsse tagen bedarfsweise zwei- bis viermal im Jahr. Bedarfsweise gibt es auch Sondersitzungen. Außerdem gibt es noch verschiedene kommunale Unternehmen, deren Aufsichtsrat bzw. Beirat zumindest teilweise durch Kreistagsmitglieder besetzt wird.

Zum Sitzungskalender.

Der Landkreis bzw. Kreistag ist zuständig - um nur einiges zu nennen - für die Gebäude aller Schulen bis auf die Grund-, Haupt- und Mittelschulen, für die Abfallwirtschaft, Soziales, Umweltschutz (z.B. Landschaftsschutzgebiete) und ist z.B. Eigentümer und Betreiber des Krankenhauses Agatharied (Beteiligungen des Landkreises).

Der Landkreis hat ein eigenes Budget und stellt natürlich einen eigenen Haushalt auf, er hat aber kein eigenes steuerliches Einkommen. Er bekommt Geld vor allem von seinen einzelnen Gemeinden (»Kreisumlage«), zahlt aber auch an den Bezirk (»Bezirksumlage«).