Am Montag, 05. Mai 2025, versammelten sich rund 25 Frauen – darunter unsere Kreistagsmitglieder Elisabeth Janner, Cornelia Riepe und Astrid Güldner (2. Bürgermeisterin Miesbach), sowie Brigitte Kiefer, die neu gewählte weitere Vorsitzende des Grünen Kreisverbands Miesbach – beim Frauenvernetzungstreffen des Kreisverbands in Holzkirchen.
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Frauenpolitik Doris Wagner gab in lockerer Runde einen fundierten Einblick in mehrere Jahrzehnte frauenpolitischer Arbeit innerhalb der Partei von Bündnis 90/Die Grünen und zeigte konkrete Vernetzungsmöglichkeiten für politisch engagierte Frauen auf, wie beispielsweise das jüngst u.a. von Katharina Schulze MdL mitgegründete Mütternetzwerk der Bayerischen Grünen oder die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft!“, die mehr Frauen in kommunalpolitische Ämter holen möchte. Denn, so waren sich alle Teilnehmerinnen des Abends einig: Es braucht mehr Frauen in politischen Entscheidungsgremien auf allen Ebenen. Die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, können nur gemeinsam und mit vielfältigen Perspektiven bewältigt werden.
Im Anschluss an Wagners Vortrag erarbeiteten die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen zentrale Themenkomplexe, die sie in der Politik stärker vertreten sehen möchten. Es wurde die Notwendigkeit besserer Aufklärung über die finanziellen Risiken von reduzierten Anstellungsverhältnissen während Familien- und Pflegephasen identifiziert (z.B. Minijob, “Teilzeit-Falle”, etc.). Dass vornehmlich Frauen von Altersarmut betroffen sind und die Situation Alleinerziehender, die auf Grund von Zeit- oder Budgetengpässen politisch oft weniger repräsentiert sind, standen ebenso im Fokus wie die kritische Auseinandersetzung mit der im aktuellen Koalitionsvertrag vorgesehenen Flexibilisierung des Acht-Stunden-Arbeitstages.
Carola Haas, Beisitzerin im Kreisvorstand und Mitorganisatorin des Abends, zog ein positives Fazit: “Der Abend hat gezeigt, wie wichtig es ist, frauenpolitische Themen immer wieder neu zu denken und gleichzeitig an bestehende Errungenschaften anzuknüpfen. Begriffe wie ‘Mental Load’ machen heute sichtbar, was früher oft unbenannt blieb – die ständige, meist unsichtbare Organisations- und Planungsarbeit im Familienverbund, die immer noch mehrheitlich von Frauen geleistet wird.”
Die Vielfalt der Themen – von der Kitaplatzsituation über Frauenhäuser und Opferschutz bis hin zu Paragraf 218, unbezahlter Care-Arbeit und dem Ehegattensplitting – zeigt, wie breit das Spektrum frauenpolitischer Anliegen – nicht nur aus unserem Kreisverband – ist. Die erarbeiteten Impulse wird Doris Wagner in ihre weitere politische Arbeit mitnehmen.
Das Vernetzungstreffen findet in regelmäßigen Abständen statt, um den Austausch und die Zusammenarbeit von politisch interessierten und engagierten Frauen im Landkreis Miesbach weiter auszubauen und zu stärken.
Aktuelle Termine findet ihr auf www.gruene-miesbach.de/termine