Auftaktveranstaltung FairTrade Town Miesbach

Im Januar 2025 hat der Stadtrat auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne einstimmig beschlossen:
Miesbach soll Fairtrade Town werden. Drei Monate später ist ein Großteil der zur Zertifizierung notwendigen Kriterien bereits erfüllt:

  • Stadtratsbeschluss und Ausschenken von fair gehandeltem Kaffee und Tee im Rathaus und der Stadtbücherei Miesbach
  • Bildung einer Steuerungsgruppe aus Politik, Verwaltung und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft
  • mindestens zwei Produkte aus fairem Handel in zwei Einzelhandelsgeschäften in Miesbach
  • Bildungsveranstaltungen mit Vereinen (Bund Naturschutz), Schulen (Grundschule und Gymnasium Miesbach) und Kirchengemeinden (katholische und evangelische Pfarrgemeinde)
  • Öffentlichkeitsarbeit

Nächster großer Schritt der Steuerungsgruppe um die grüne Stadträtin Kick van Walbeek war am 7.5.25 die Auftaktveranstaltung bei LAVLI Coop in Miesbach mit mehr als 30 Teilnehmern.

Den Einstieg bildete der Impulsvortrag „fair & regional – wie gehört das zusammen?“ von Sandra Mulzer (EineWelt Netzwerk Bayern mit mehr als 30 Fairtrade Gemeinden im südöstlichen Oberbayern) mit vielen Impulsen, wie fairer und regionaler Handel unterstützt werden kann. Im Anschluss stellte  Stephanie Stiller von der REO (Landkreis Miesbach) das Projekt “Ökomodellregion Miesbacher Oberland”  vor und zeigte auf, was fairer Handel für die regionalen Landwirt:innen und Produzent:innen von Lebensmittel bewirken kann.

Motiviert und gestärkt mit fairem und regionalem Fingerfood von LAVLI und fairer Limonade von der Jugendgruppe des Weltladen Miesbach wird nun der letzte noch fehlende Baustein für die Zertifizierung Miesbachs als FairTRade Town begonnen:  

  • mindestens zwei gastronomische Betriebe gewinnen, in denen  mindestens zwei Produkte aus dem fairen Handel verarbeitet werden

Wer sich hier als Gastronom:in oder Kund:in noch einbringen möchte, kann sich gern an Kick van Walbeek (kickvanwalbeek@web.de) wenden.