Seit Jahrzehnten bewährt – warum wir Landschaftsschutzgebiete brauchen

Die Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Miesbach blicken auf eine 70-jährige Geschichte zurück.

Sie stellen einen Kompromiss dar, indem sie unsere Landschaft schützen, aber dennoch Nutzung und umsichtige Entwicklung ermöglichen. Sie wurden von unseren Vorfahren sehr weitsichtig in erster Linie geschaffen, um unsere Landschaft vor unkontrollierter Bebauung und Zersiedelung zu bewahren. Auch und gerade im Interesse der Landwirtschaft und des zunehmenden Tourismus.

Änderungen der geschützten Flächen können nur durch einen mehrheitlichen Beschluss des Kreistags vorgenommen werden. Diese zusätzliche Hürde hat sich bestens bewährt.

Die Grüne Kreistagsfraktion will unsere bisherigen Landschaftsschutzgebiete rechtssicher erhalten und damit auch unsere Heimat bewahren. Dabei vertrauen wir auf die Kompetenz der Verwaltung des Landratsamts sowie auf die Expertise der Fachleute und die Arbeit der im Kreistag einstimmig beschlossenen „Arbeitsgruppe Landschaftsschutzgebiete“.

Sachliche Einwände werden selbstverständlich berücksichtigt. Schutzgebiete werden sinnvoll miteinander verbunden und Flächen werden dort herausgenommen, wo es juristisch notwendig ist, um eine rechtssichere Verordnung zu gewährleisten.

Dass nun aus dem Kreis der Gemeinden zunehmend grundsätzliche Vorbehalte geäußert werden, stößt in unserer Fraktion auch deshalb auf Unverständnis, weil die betreffenden Bürgermeister und etliche Gemeinderäte auch im Kreistag vertreten sind und bisher den Prozess aktiv mitgetragen haben.

„Ohne Landschaftsschutzgebiete würde sich unser Landkreis erheblich verändern und großer Schaden für unser Landschaftsbild und für den wichtigen Standortfaktor Tourismus entstehen“, warnt Thomas Tomaschek, der Fraktionssprecher der Grünen Kreistagsfraktion. „Den Forderungen, die Landschaftsschutzgebiete abzuschaffen, erklären wir eine klare Absage.“

Wir Grüne stehen zu den Beschlüssen, die im Kreistag zum Erhalt der Landschaftsschutzgebiete einmütig gefasst wurden. Sie sind essentiell für unsere Heimat, unseren schönen Landkreis.