Bei seiner Aufstellungsversammlung am 15. Oktober hat der Ortsverband Holzkirchen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Ein breit aufgestelltes Team mit 24 Kandidierenden und eine Bürgermeisterkandidatin vereinen Erfahrung und neue Impulse.
Bürgermeisterkandidatin Anita Gritschneder machte den Auftakt. „Man sieht, dass Grün wirkt“ resümierte die Sonderpädagogin und Mutter dreier Teenager ihre Vorstellungsrede. Seit 6 Jahren sitzt sie im Gemeinderat und führt dort zusammen mit Robert Wiechmann die zweitstärkste Fraktion. „Wir haben im Gemeinderat viele positive Entwicklungen angestoßen und deren Umsetzung ermöglicht“. Dazu gehörten modernes ökologisches Bauen, wichtige Beiträge zur Energiewende, die Weiterentwicklung der Frischeküche, die Regelungen zur Sozialen Bodennutzung, der Ausbau der Kinderbetreuung, der Ausbau der Radinfrastruktur, die Einführung des beliebten on-Demand Busses Hoki und nicht zuletzt der unaufgeregte Umgang mit Geflüchteten.



Für die Zukunft liegen ihr die Themen Verkehrsberuhigung, Kinderbetreuung und Sportentwicklung besonders am Herzen. Ihre eigentlichen Kernkompetenzen sieht sie dabei aber im Führungsstil. Es geht ihr darum, wie der Gemeinderat und Holzkirchen die kommenden Herausforderungen angehen sollen. „Ich will die Ziele MITEINANDER erreichen. Zusammen mit der Verwaltung, mit externen Fachkräften und vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ich will: zuhören, vermitteln, umsetzen. Nicht als Einzelkämpferin, sondern als Team.“ Sie wurde von den Anwesenden einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gewählt.
Co-Fraktionssprecher Wiechmann bewarb sich nach Anita Gritschneder um den zweiten Spitzenplatz und betonte: „Wir treten nicht gegen etwas oder jemanden an, sondern für unsere kommunalpolitischen Vorstellungen und unseren Stil der Zusammenarbeit.“ Auch alle anderen amtierenden Gemeinderatsmitglieder kandidierten erneut auf den vorderen Listenplätzen und wurden dabei jeweils einstimmig bestätigt. Gleichzeitig konnten zahlreiche neue Gesichter für die Liste gewonnen werden, die frische Perspektiven in die politische Arbeit einbringen werden. Mit einer vollständig besetzten Liste von 24 Plätzen und einigen Ersatzkandidaten präsentieren die GRÜNEN nun ein vielfältiges Team, das bereit ist, die kommunalpolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre engagiert anzugehen.
“Unsere Liste spiegelt die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Von jung bis alt, mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und vielfältigem ehrenamtlichem Engagement – wir haben ein Team aufgestellt, das die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger repräsentiert”, erklärt Klaus Haas, Co-Vorsitzender des Ortsverbands. “Mit dieser Aufstellung sind wir hervorragend gerüstet, um bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen und unsere grünen Positionen noch stärker in die kommunale Politik einzubringen”, ergänzte die Co-Vorsitzende Dorothea Deutsch.
Die Nominierungsversammlung hat gezeigt, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem starken Team und einem klaren inhaltlichen Profil in den Kommunalwahlkampf ziehen. Der Konsens über die wichtigsten Zukunftsthemen und der spürbare Zusammenhalt innerhalb der Gruppe bilden eine solide Basis für die kommenden Monate.
Hier unser Team – die 24 Listenplätze
Anita Gritschneder (50), Sonderpädagogin, Co-Fraktionssprecherin
Robert Wiechmann (62), Forstbeamter, Co-Fraktionssprecher
Daniela Kiderlen (55), Apothekerin, Gemeinderätin
Martin Quaderer (62), Projektleiter, Gemeinderat
Irene Hufschmid (41), Lehrerin,
Moritz Remuta (24), Student, Gemeinderat
Stefanie Mitterer (52), Geschäftsleitung Kindergarten,
Josef Meier (57), Biolandwirt und Zimmerer, Gemeinderat
Marion Rychly (64), Lehrerin,
Peter Heuberger (65), Kraftfahrzeugmeister,
Sabine Kühner (64), Künstlerin,
Ulrich Kick (61), Dipl.-Informatiker,
Dorothea Deutsch (66), Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie,
Carl Waegner (18), Schüler,
Elif Beiner (41), Orientalistin,
Klaus Haas (53), Bankberater,
Katharina Westner (51), Fachkrankenpflegerin Intensivpflege,
Michael Pfab (50) Dipl.-Ing. Elektrotechnik,
Lena Holzer (35), Kauffrau im Gesundheitswesen,
Matthias Kühner (64), Zahnarzt,
Barbara Schimmack (42), Lehrerin,
Johannes Küster (57), Dipl.-Mathematiker,
Larissa Wolkenstein (45), Psychotherapeutin,
Sebastian Gritschneder (49), Dipl.-Physiker und Patentanwalt.
Oben im Bild: Kandidierende für die Liste und Ersatzkandidierende von links nach rechts:
untere Reihe: Matthias Kühner, Klaus Haas, Robert Wiechmann, Josef Meier, Moritz Remuta, Johannes Küster, Carl Waegner.
mittlere Reihe: Dorothea Deutsch, Sebastian Gritschneder, Peter Heuberger, Irene Hufschmid, Michael Pfab, Anita Gritschneder, Martin Quaderer, Sabine Kühner, Daniela Kiderlen, Ute Zühlke, Lea Himbert-Mordhorst.
obere Reihe: Larissa Wolkenstein, Katharina Westner, Barbara Schimmak, Marion Rychly.