Frauenpower, Mut und Weitsicht: Die Grüne Liste für Otterfing steht!

Mit einem klaren Bekenntnis zu paritätischer Politik und einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung hat Bündnis 90/Die Grünen Otterfing gestern Abend im Otterfinger Hof ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Zwei Drittel der 16 Kandidat:innen sind Frauen – ein starkes Signal für mehr Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik. Rund 35 Mitglieder und Gäste folgten unter der Moderation von Karl Bär, Bundestagsabgeordneter der Grünen, der Listenwahl, die Erfahrung und frischen Elan vereint.

„Diese Liste steht für Mut, Weitsicht und zukunftsorientierte Gestaltung“, betont Anne Lindauer, Sprecherin des Ortsverbands und Spitzenkandidatin„Jede Entscheidung heute muss die Folgen für morgen bedenken – das ist unsere Verantwortung.“ 

Die Grünen Otterfing setzen auf konkrete Lösungen:

  • Bezahlbarer Wohnraum für alle: Prüfung von Konzepten wie Wohnbaugenossenschaften und flexiblen Teilungsmodellen bei Neubauten, um Familien, jungen Erwachsenen und Senior:innen gerecht zu werden.
  • Lebenswerte InfrastrukturTempo 30 im gesamten Ortsgebiet, barrierefreie öffentliche Räume und ein zügiger Glasfaserausbau, um Otterfing für Gewerbe und alle Generationen attraktiv zu halten.
  • Klimaneutralität mit sozialem Ausgleich: Bürgerbeteiligung bei Investitionen in erneuerbare Energien, um die Wertschöpfung vor Ort zu generieren
  • Gemeinschaft statt Ausgrenzung: Klare Haltung gegen Rechtsradikalismus, für eine offene, vielfältige Gemeinde, in der alle – ob mit oder ohne Migrationshintergrund, ob jung oder alt – willkommen sind.

Thomas Hogger, Gemeinderat und ebenfalls Spitzenkandidat, ergänzt: „Wir stehen für eine Kommune, die Gerechtigkeit, Würde und Klimaneutralität verbindlich umsetzt. Otterfing soll ein Ort sein, an dem niemand zurückgelassen wird.

Traditionell mit musikalischer Umrahmung, diesmal von den „Silberpappeln“, einem Folktrio mit Liedern voller Lokalkolorit, zeigte die Versammlung: Bei den Grünen geht es nicht nur um Politik, sondern um Gemeinschaft und Freude am Gestalten„Wir packen an – für ein Otterfing, das ökologisch, sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig ist“, bringt es Anne Lindauer auf den Punkt.

Die Otterfinger Liste:

1. Anne Lindauer, 41, Sonderpädagogin – Co-Sprecherin

2. Thomas Hogger, 49, Entwicklungsingenieur Fahrassistenzsysteme – Gemeinderat

3. Astrid Giegold, 57, Leiterin Finanzmanagement

4. Johannes Warning, 44, PV-Berater

5. Barbara Brunnhuber, 50, Sozialpädagogin – Gemeinderätin

6. Alexander Crössmann, 53, Diplom-Psychologe – Co-Sprecher

7. Bettina Streit, 60, Unternehmerin

8. Anna Martin geb. Büchl, 35, Forschungsreferentin

9. Nikola Schwaiger, 42, Textilingenieurin

10. Manuel Lindauer, 41, Ingenieur

11. Wiebke Grentzenberg-Schneiderbauer, 67, Legasthenietherapeutin

12. Evi Back, 52, Wirtschaftspsychologin

13. Angela Kneffel, 68, Mittagsbetreuerin

14. Harald Grentzenberg, 68, Arzt

15. Gabi Hofweber, 58, Sozialpädagogin

16. Dieter Habermann, 65, Techniker i.R.