Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Miesbach haben sich in der vergangenen Woche über die Wassergewinnung im Mangfalltal informiert.
Im Fokus stand die Frage, wie aus Regenwasser kostbares Trinkwasser entsteht und welche geologischen Voraussetzungen sowie wasserwirtschaftlichen Anlagen dafür notwendig sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die besondere hydrogeologische Situation des Mangfalltals, die es zu einem der bedeutendsten Trinkwassergewinnungsgebiete Bayerns macht. Die komplexen Prozesse der Trinkwassergewinnung erläuterte Dr. Hermann Löhner von den Münchner Stadtwerken anhand anschaulicher Modelle und detaillierter Erklärungen.
“Wasser ist Leben”
„Wasser ist unsere wichtigste Ressource. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie natürliche Prozesse und technische Anlagen ineinandergreifen, um täglich sauberes Trinkwasser zu erhalten”, erklärte Elisabeth Janner, Kreisrätin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Die Besuchergruppe erhielt Zugang zu sonst nicht öffentlich zugänglichen Bereichen und konnte so einen exklusiven Einblick in die technischen Anlagen gewinnen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Besichtigung des historischen Reisach-Wasserschlosses, eines bedeutenden wasserwirtschaftlichen Bauwerks der Region. Beim Blick in den Schacht glitzerte das kristallklar schimmernde Wasser.
Besonders beeindruckte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Nachhaltigkeit des Systems: Das Wasser fließt aus mehreren Richtungen zusammen und gelangt aufgrund des natürlichen Gefälles ohne Energieaufwand in die Wasserversorgung.