Die Kidical Mass in Miesbach war ein voller Erfolg. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten ein deutliches Zeichen für eine fahrrad- und kinderfreundliche Verkehrspolitik.
Die Veranstaltung war Teil einer Aktionsreihe, die in mehr als 500 Gemeinden und 20 Ländern stattfand.
Die Demonstration wurde vom ADFC Miesbach in Zusammenarbeit mit den beiden grünen Stadträtinnen Kick van Walbeek und Malin Friese organisiert. Mit bunten Fahnen und geschmückten Fahrrädern startete der Fahrradkorso am Bunten Haus und führte zum Bike-Park des TV Miesbach. Dort konnten dank der Sparte Radsport Oberland des TV Miesbach die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, während für die Eltern eine Lastenrad-Show organisiert wurde.
“Die große Beteiligung zeigt, dass wir in Miesbach auf dem richtigen Weg sind, erklärt Astrid
Güldner, 2. Bürgermeisterin von Miesbach.
“Ein Miesbach, in dem Kinder sicher Rad fahren können, ist eine Stadt, in der sich alle sicher fühlen – auch Senioren, Fußgänger und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Dank gebührt den Einsatzkräften der
Polizei, die unseren Korso wie immer souverän und sicher durch die Stadt geführt haben.”
Kick van Walbeek, Mitglied im Vorstand des Miesbacher ADFC, ergänzte: “Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der Kinder sicher und selbstständig zur Schule radeln können. Die Kidical Mass hat gezeigt, wie viel Potential in einer fahrradfreundlichen Stadtgestaltung steckt.”
Malin Friese, Familienreferentin der Stadt Miesbach, betonte die Bedeutung des Events für Familien: “Die Veranstaltung hat nicht nur auf die Notwendigkeit sicherer Radwege aufmerksam gemacht, sondern auch
Familien zusammengebracht und gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität sind.”
Die Kidical Mass 2025 hat also wieder einmal eindrucksvoll demonstriert, dass Miesbach bereit ist für eine echte Verkehrswende. Die Miesbacher Grünen werden sich weiterhin für eine konsequente Verbesserung der
Fahrradinfrastruktur und für mehr Sicherheit für alle auf den Straßen der Kreisstadt einsetzen.