Von Judo über Tanz, Fußball, Fitness, Einrad bis hin zum Turnen für alle Alters- und Leistungsklassen bietet der größte ortsansässige Sportverein seinen Mitgliedern ein vielfältiges Angebot. Kandidaten und Kandidatinnen der Holzkirchner Grünen für die Kommunalwahl am 15. März suchten im Rahmen der Reihe „Grün hört zu“ bereits im Januar den Austausch mit den Verantwortlichen des TuS, um sich vor Ort über die aktuelle Situation zu informieren.
Mit dabei
waren Bürgermeisterkandidat Robert Wiechmann sowie die GemeinderätInnen Martina
Neldel und Karl Bär.
Manfred
Hantl, 2. Vorstand, führte zu Beginn des Besuchs durch die Fußball-Sportanlagen
und Vereinsräume an der „Haidroad“. In einer ausführlichen Gesprächsrunde im
Anschluss im Vereinsstüberl erläuterte er zusammen mit dem 1. TuS Vorstand,
Wolfgang Ammer, und Geschäftsführerin Christiane Utz die Struktur, sowie die aktuellen
Sorgen und Nöte des Vereins.
Seitens des
TuS ausdrücklich gelobt wurde das gemeindliche Sportstättenentwicklungskonzept. Die
Vereinsführung fühlt sich damit gut aufgehoben und sieht in der Beratung durch
das Planungsbüro IKPS einen deutlichen Mehrwert für den Verein. Das freut uns
Grüne, wir stehen voll und ganz hinter diesem Prozess.
Im Rahmen
des Sportstätten-Entwicklungskonzepts, in Zusammenarbeit auch mit anderen
Sportvereinen, sind die strukturellen Probleme anzugehen. Es gibt aber auch
Probleme, die eigentlich recht leicht gelöst werden könnten.
Unsere kommunalen Vertreter meinen jedenfalls erkannt zu haben: Die Kommunikation zwischen der Gemeinde und den Vereinen kann man verbessern. Mit klaren Strukturen könnte man kleinere Probleme effizienter lösen, wie z.B. das Versetzen der Wertstofftonnen auf dem Parkplatz und Missverständnisse, wie im Bereich Zuschusswesen, vermeiden helfen.
So könnten
auch kurzfristige Verbesserungen für den Verein und den Sport erreicht
werden.
Wir Grüne setzen uns dafür ein.