Grün hört zu: Intensiver Austausch über die Arbeit des landkreiseigenen Kommunalunternehmens Regionalentwicklung Oberland (REO) 6. Juli 20256. Juli 2025 Nachhaltige Wirtschaft und Tourismus: Unsere Kreistagsfraktion hat das REO-Unternehmen besucht. Es war ein produktiver Austausch.
Rückblick: Grüne Jugend Stammtisch am 04.07. im Restaurant „Zum Griechen“ in Holzkirchen 5. Juli 202510. Juli 2025 Beim Stammtisch der Grünen Jugend Oberland haben in entspannter Atmosphäre sieben engagierte junge Leute zusammengesessen und über alles Mögliche gesprochen – von aktuellen politischen Themen bis hin zu Alltagsgeschichten. Schau doch beim nächsten Mal auch gerne vorbei!
Wiedergewählt & erweitert! Herzlichen Glückwunsch dem neuen Vorstand des OV Leitzachtal 4. Juli 20254. Juli 2025 Nach der Gründung des Ortsverbands vor zwei Jahren, trafen sich letzte Woche die Mitglieder der Grünen Leitzachtal, um den Vorstand zu wählen. Einstimmig wurde dabei der bestehende Vorstand rund um Gisela Göttfried, Alexander Baic und Annette Haugg wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Lisi Rauwolf neu in den Vorstand gewählt.
RETTET DIE BERGE vor dem weiterem Ausbau von Beschneiungsanlagen, Liften und Pisten – Antrag unserer Kreistagsfraktion zusammen mit SPD & öpd 27. Juni 202527. Juni 2025 Die Antwort auf die Klimakrise liegt in einem weiteren Aus- und Neubau von Skigebieten in Bayern – so sieht es die Bayerische Staatsregierung. Das »3. Modernisierungsgesetz« sieht vor, die Umweltstandards der Genehmigung von Skipisten, Skiliften und Beschneiungsanlagen herabzusetzen. Der weitere Aus- und Neubau von Skigebieten ist eine kurzfristige Scheinlösung für einzelne Investoren – wir brauchen eine nachhaltige Lösung für das Wohl aller. Das »3. Modernisierungsgesetz« ist ein Rückschritt. Es läuft unser aller Anstrengungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit der Klimakrise zuwider. Unterzeichne jetzt die Petition!
Grüne informieren sich zu Wassergewinnung im Mangfalltal 25. Juni 202526. Juni 2025 Grüne Mitglieder informierten sich über die Wassergewinnung im Mangfalltal: wie entsteht aus Regenwasser kostbares Trinkwasser und welche geologischen Voraussetzungen & wasserwirtschaftlichen Anlagen sind dafür notwendig? Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Einblicke erhielten die Teilnehmenden bei einem exklusiven Besuch der Anlagen im Mangfalltal.
Bayernweit Kultur vernetzen: der Kulturatlas 11. Juni 202511. Juni 2025 Kulturschaffende und politisch Engagierte aus dem Landkreis Miesbach sind am 03.06.2025 im Saal des Waitzinger Kellers zusammengekommen, um die Vorstellung des Kulturatlas von der Stiftung Kulturzukunft Bayern zu erleben. Das Publikum und auch unsere Vertreterinnen und Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen waren begeistert von dieser Initiative, die Kulturakteure in ganz Bayern vernetzen soll.
Bürgerantrag zu Tempo 30 auf der Miesbacher Straße 4. Juni 202519. Juni 2025 Tempo 30 muss (in Bayern) gut begründet werden, um von den zuständigen Behörden auf Bundesstraßen innerorts ausgewiesen zu werden. Eine für den ganzen inneren Ort Holzkirchens (Münchner-, Tölzer-, Tegernseer-, Miesbacher […]
Auftaktveranstaltung FairTrade Town Miesbach 23. Mai 202523. Mai 2025 Im Januar 2025 hat der Stadtrat auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne einstimmig beschlossen: Miesbach soll Fairtrade Town werden. Drei Monate später ist ein Großteil der zur Zertifizierung notwendigen Kriterien bereits […]
Netzwerktreffen beim Anthojo in Holzkirchen 20. Mai 20252. Juni 2025 Die Holzkirchner Marktgemeinderätin Anita Gritschneder berichtet: “Diese Woche durfte ich an einem Netzwerktreffen in der Kontakt- und Begegnungsstätte „Anthojo“ in Holzkirchen teilnehmen. Das Anthojo ist eine niederschwellige Anlaufstelle für suchterkrankte […]
Tourismus im Klimawandel – Fachgespräch mit Experten im Tegernseer Hof 19. Mai 202519. Mai 2025 Am 15. Mai 2025 luden die Grünen Ortsverbände Schliersee und Tegernseer Tal zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde nach Gmund ein. Thema: Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in unserer Region.