zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Bundesverband
  • Europa
  • GRIBS
HomePresseKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Miesbach
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Grüne Jugend
    • Spenden
    • Newsletter
  • Grüne vor Ort
    • OV Gmund
    • OV Holzkirchen
    • OV Miesbach
    • OV Rottach
    • OV Schliersee
    • OV Otterfing
    • OV Warngau
  • Kreistag
    • Unser Landrat
    • Fraktion
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Sitzungskalender
  • Bezirkstag
    • Unsere Bezirksrätin
    • Aufgaben
    • Aktuelles
  • Landtags+Bezirkstagswahl 2018
  • Archiv
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
Kreisverband MiesbachBezirkstagAktuelles

Bezirkstag

  • Unsere Bezirksrätin
  • Aufgaben
  • Aktuelles

Unsere Bezirksrätin Elisabeth Janner berichtet von ihrer Arbeit.

 


Zeichen für Inklusion: Umbau und Erweiterung der Haushamer Förderschule

Grüne BezirkstagsrätInnen Johannes Becher und Elisabeth Janner Miesbach mit Schulleiterin Bärbel Lang (Mitte).

Unsere Bezirksrätin Elisabeth Janner und ihr Kollege Johannes Becher aus Moosburg besuchten Anton-Weilmaier-Schule in Hausham. Der Landkreis hat sie modernisiert und erweitert.

Ein weiteres wichtiges Thema: Schulbegleitung an der Förderschule.   Mehr »

»Reisen für Alle« im Landkreis Miesbach. Aber ohne die Bayerische Seenschifffahrt

»Reisen für Alle« ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. In unserem Landkreis sind über 50 Anbieter beteiligt. Nur die Seenschifffahrt Tegernsee war auch auf Nachfragen nicht bereit, mitzumachen.   Mehr »

Wildkräutermanagement: Heißes Wasser statt Glyphosat

Die Fraktion der Grünen im Bezirketag informiert sich über eine Alternative zu Glyphosat.

Landrat Wolfgang Rzehak hat alle landkreiseigenen Einrichtungen angewiesen, zukünftig auf Glyphosat und andere Wildkrautvernichter zu verzichten.

Unsere Bezirksrätin Elisabeth Janner, auch Fraktionssprecherin der Grünen im Kreistag, lud ihre Bezirkstagskolleginnen und -kollegen in den Landkreis ein, um eine Alternative kennenzulernen.   Mehr »

Grüne Bezirksrätin Elisabeth Janner bei der Fachtagung des LGL in Nürnberg

Bezirksrätin Elisabeth Janner (rechts) und ihre Fraktionskollegin Petra Tuttas (Mitte), und die Fachreferentin des Bayer. Bezirketages, Celina Wenk-Wolf (links).

Wie kann die hausärztliche Versorgung auf kommunaler Ebene weiterentwickelt werden, insbesondere im ländlichen Raum? Wie kann die hausärztliche Versorgung auf kommunaler Ebene weiterentwickelt werden, insbesondere im ländlichen Raum?

Bezirksrätin Elisabeth Janner hat sich informiert.   Mehr »

Bezirksmedaille für Vogelschützer Gerhard Kinshofer

v.l.: Dr. Henning Fromm, Landesbund für Vogelschutz, Bürgermeisterin Ingrid Pongratz, Miesbach, Gerhard Kinshofer, Vorsitzender Landesbund für Vogelschutz, Bezirkstagspräsident Joseph Mederer, Bezirksrätin Elisabeth Janner, Landrat Wolfgang Rzehak, Miesbach, Bezirksrat Roland Zintl.

Den Seehamer See als Naturraum zu erhalten und so zu gestalten, dass Tiere und Menschen gleichermaßen dort Erholung finden, das ist maßgeblich auf das Wirken von Gerhard Kinshofer zurückzuführen. Die Vogelschutzzone mit ihrer überregionalen Bedeutung für den Wasservogelzug und eine naturverträgliche Ausgestaltung des Naherholungsgebietes für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt sind seinem Wirken zu verdanken.

Elisabeth Janner aus Miesbach hatte Kinshofer für die Ehrung vorgeschlagen. In feierlichem Rahmen wurde ihm die Bezirksmedaille von Bezirkstagspräsident Joseph Mederer überreicht.   Mehr »

Der Grüne Wanninger 2016: Jeder kann tanzen

v.l.: Preisträgerin Maria Nieves Tietze, Petra Tuttas, Fraktionssprecherin Bezirkstag, Elisabeth Janner, Miesbacher Bezirksrätin.

»Besondere Menschen« nennt Maria Nieves Tietze Menschen mit Behinderung.

Tango tanzen mit Jeremy, der aufgrund von Autismus Kontakt eher vermeidet. Oder fliegen mit Katharina, obwohl sie im Rollstuhl sitzt: Die Theaterpädagogin tanzt mit Kindern und fördert so die besonderen Begabungen von ihnen. In Ingolstadt hat sie ein Kunstzentrum gegründet, wo diese Kinder Kunst lernen können, z.B. Tanzen. 

Maria Nieves Tietze wurde nun mit dem »Grünen Wanninger« ausgezeichnet.   Mehr »

Bezirk unterstützt Kultur im Landkreis

Eine wichtige Meldung unserer Bezirksrätin Elisabeth Janner:

Der Kulturausschuss des Bezirktstags beschloß in seiner letzten Sitzung eine finanzielle Unterstützung für folgende Projekte im Landkreis Miesbach:   Mehr »

Hilfe für unsere Bienen

Bezirksrätin Elisabeth Janner rührt die Werbetrommel für bienenfreundliches Gärtnern im privaten Garten sowie auf kommunalen Flächen.

Dabei ist es vergleichsweise einfach im Garten ein wenig für die Bienen zu tun: Bienenpflanzen sind meist genügsame und doch hübsche Gewächse, die den naturnahen Garten vielfältig bereichern. Häufig eignen sie sich beim genauen Erkunden sogar als Kräuter für die Küche.   Mehr »

Fachpolitischer Austausch zu kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen der Bezirke

von links: Jan Halbauer, Gerhard Müller, Sylvio Bohr, Johannes Becher, Joachim Siebler, Kirsi Hofmeister-Streit, Gabi Bayer, Elisabeth Janner, Lydia Bauer-Hechler, Petra Tuttas, Bärbel Imhof, Klaus Hiemeyer, Daniel Arnold.

Am Vorabend der LDK in Bad Windsheim,trafen sich die BezirksrätInnen der GRÜNEn als sog. dritte kommunale Ebene und diskutierten mit Kerstin Celina, MdL über den Stand der Versorgung in den kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen der Bezirke.

Die anstehenden Haushaltsberatungen boten weiteren Stoff zum Austausch mit Jürgen Mistol, MdL, zur Finanzausstattung und dem Auftrag der Bezirke. Mit Peter Gack ist auch GRIBS, die Vereinigung der Bayer. Kommunalos, regelmäßig vertreten.    Mehr »

Grüne Bezirkstagsfraktion im Autismuskompetenzzentrum

von links: Petra Tuttas (Bezirksrätin GRÜNE), Alois Glück (Schirmherr und MdL a.D.) Joachim Siebler (Bezirksrat), Elisabeth Janner (Miesbacher Bezirksrätin) und Dr. Markus Witzmann (Geschäftsführer autkom).

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die soziale Schwierigkeiten, Probleme in der Kommunikation und Stereotypen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, wenn betroffenen Menschen mit Rat und Tat Unterstützung erfahren.

In Oberbayern übernimmt diese Aufgaben vor allem das Autismuskompetenzzentrum (kurz autkom), welches seine neuen Räumlichkeiten in München der Öffentlichkeit vorstellte.   Mehr »

Gesundheitspolitischer Kongress Bayerischen Bezirke im Kloster Irsee

von links: unsere Bezirksrätin Elisabeth Janner, ihre Kollegin Gabi Bayer aus der Oberpfalz und Stationsleiter Thomas Würz vom Uniklinikum Erlangen.

12.02.2015

Mit aktuellen Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung beschäftigte sich der Gesundheitspolitische Kongress der Bayerischen Bezirke im Kloster Irsee.

Die Miesbacher Bezirksrätin Elisabeth Janner informierte sich über »das Bild der Psychiatrie in der Gesellschaft«. Aus verschiedenen Blickwinkeln debattierten Ärzte, Pflegende, Verwaltung und Betroffene sowie Journalisten und Politiker über Handlungsfelder und Strukturen. Denn nicht nur die Krankenstatistik belegt:

Psychiatrie geht alle an.


Inklusion auf der Vollversammlung des Bayr. Bezirketags

von links: Elisabeth Janner - Miesbach/Oberbayern, Bärbel Imhof - Lohr/Unterfranken, Bezirketagspräsident Josef Mederer, Petra Tuttas - München/Oberbayern, Kirsi Hofmeister-Streit - Augsburg/Schwaben

04.07.2014

»Inklusion konkret« war das Thema der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags am 3. und 4. Juli 2014 in Altötting. Die Miesbacher Bezirksrätin Elisabeth Janner und ihre Kolleginnen aus der Fraktion der GRÜNEN haben sich für dieses Thema aus erster Hand von Wissenschaftlern, Akteuren und Betroffenen über neue Entwicklungen informieren lassen, die sich aus der UN-Behindertenkonvention ableiten.

Janner: »Wir haben noch viel zu tun, damit das Dazugehören für alle möglich ist. Aber vor allem brauchen wir offene Augen und offene Herzen für unseren Nächsten.«

Weitere Infos von der Vollversammlung.


Elisabeth Janner beim Bezirketag in Ingolstadt

Mitglieder der Grünen Fraktion von links: Markus Scheuermann, Elisabeth Janner, Sylvio Bohr, Kirsi Hofmeister-Streit, Dr. Klaus Hiemeyer, Barbara Imhof, Joachim Siebler(Stellvertreter), Petra Tuttas.

06.12.2013

Die Miesbacher Bezirksrätin der GRÜNEN Elisabeth Janner wurde vom Bezirkstag Oberbayern zum Mitglied des Bayerischen Bezirketages gewählt.

Der traf sich am 6.12.2013 in Ingolstadt zu seiner konstituierenden Sitzung.

Der Bezirketag ist ein kommunaler Spitzenverband in Bayern und vertritt die
sieben bayerischen Bezirke. Sein Ziel: die kommunale Selbstverwaltung
als wesentlichen Bestandteil des demokratischen Rechtsstaats zu fördern
und zu stärken. Elisabeth Janner ist eines von sieben Mitgliedern der
Grünen Fraktion.