Der Ortsverband Otterfing blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, das von zahlreichen politischen Aktivitäten und engagiertem Einsatz geprägt war.
Im Frühjahr sorgten ein sehr gut besuchtes Pub-Quiz mit Listenkandidat Max Retzer und aktive Wahlkampfaktionen für eine hohe Beteiligung und ein gutes Ergebnis bei der Europawahl.
Die mittlerweile etablierte Veranstaltungsreihe „Grüner Dialog“ wurde mit internen und externen Referenten zu
unterschiedlichen Themen wie z.B. EU/Europawahlen, Künstliche Intelligenz oder Kommunalpolitik durchgeführt.
Die öffentlichen Themenabende erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und wurden gut besucht.
Die vorgezogenen Neuwahlen forderten schnelles Handeln und viel Organisation, doch dank des starken
Engagements der Mitglieder für einen motivierten Wahlkampf konnte in Otterfing sogar das Wahlergebnis für die Grünen gesteigert werden.
Zu den weiteren Aktivitäten des Ortsverbandes gehörten die Teilnahme an Veranstaltungen des Kreisverbands, an einer politische Bildungsfahrt nach Berlin mit MdB Karl Bär sowie bei der Demo für Demokratie in München.
Auch im Faschingszug zeigte der Ortsverband mit einem eigenen Wagen, dass Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg möglich ist.
Auch beim jährlichen Stadtradeln setzten wir mit einer großen Gruppe und vielen gefahrenen Kilometern ein
starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Auf kommunalpolitischer Ebene setzte sich die Fraktion im Gemeinderat mit dem „Otterfinger Modell“ für
sozialverträglichen Wohnraum, für eine nachhaltige Sportzentrumsentwicklung und die langfristige Unterstützung der Windenergie Hofoldinger Forst als Betreibergesellschaft der Windräder ein.