Ein Wahl-O-Mat für eine Kommunalwahl in einer Gemeinde mit 17.000 Einwohnern? Der “Förderverein Eis- und Mehrzweckzentrum Holzkirchen“ hat sich in Zusammenarbeit mit einer privaten Hochschule an diese Aufgabe gewagt.
 Wir hatten im Vorfeld zunächst Vorbehalte. Haben die  Fragen überhaupt mit den realen Aufgaben des Marktgemeinderates oder des  Bürgermeisters zu tun? Sind die Fragen zum jetzigen Zeitpunkt klar mit  “Ja” oder “Nein” zu beantworten? Wird nicht der Eindruck erweckt, daß  man “nur” eine Partei wählt, keine Personen, die im Gemeinderat nach  ihrem Gewissen entscheiden? Soll es in Wirklichkeit nur darum gehen,  eine neue Eissporthalle zu bewerben?
 Wir haben uns entschieden mitzumachen. Auch wenn einige Fragen  tatsächlich nicht zu dem Aufgabenfeld einer Gemeinde passen. Die  Gemeinde ist vieles, aber sicherlich keine Event-Agentur. Auch wenn  einige Fragen eben derzeit tatsächlich nicht zu beantworten sind.  Jedenfalls nicht seriös. Weil man zum Beispiel den Ergebnissen des  aktuell angelaufenen Sportstätten-Entwicklungsplans nicht vorgreifen  sollte.
 In diesen Fällen haben wir unsere Position auf “Neutral” gesetzt. Nicht,  weil wir zum Thema keine Meinung haben, sondern weil hier eine einfache  Antwort schlicht unmöglich ist. Generell gilt daher: Viel wichtiger und  aussagefähiger als die Ja/Nein-Angaben sind die Begründungen der  jeweiligen Parteien für ihre Festlegungen.
 Wir Grüne haben darauf viel Zeit und Energie verwandt und wünschen viel Spaß beim Umgang mit dem Wahl-O-Mat Holzkirchen. Zum Wahl-O-Maten: https://holzkirchen-wählt.de/