Seit Jahrzehnten bewährt – warum wir Landschaftsschutzgebiete brauchen 14. August 202514. August 2025 Die Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Miesbach blicken auf eine 70-jährige Geschichte zurück. Sie stellen einen Kompromiss dar, indem sie unsere Landschaft schützen, aber dennoch Nutzung und umsichtige Entwicklung ermöglichen.
Grün hört zu: Intensiver Austausch über die Arbeit des landkreiseigenen Kommunalunternehmens Regionalentwicklung Oberland (REO) 6. Juli 20256. Juli 2025 Nachhaltige Wirtschaft und Tourismus: Unsere Kreistagsfraktion hat das REO-Unternehmen besucht. Es war ein produktiver Austausch.
RETTET DIE BERGE vor dem weiterem Ausbau von Beschneiungsanlagen, Liften und Pisten – Antrag unserer Kreistagsfraktion zusammen mit SPD & öpd 27. Juni 202527. Juni 2025 Die Antwort auf die Klimakrise liegt in einem weiteren Aus- und Neubau von Skigebieten in Bayern – so sieht es die Bayerische Staatsregierung. Das »3. Modernisierungsgesetz« sieht vor, die Umweltstandards der Genehmigung von Skipisten, Skiliften und Beschneiungsanlagen herabzusetzen. Der weitere Aus- und Neubau von Skigebieten ist eine kurzfristige Scheinlösung für einzelne Investoren – wir brauchen eine nachhaltige Lösung für das Wohl aller. Das »3. Modernisierungsgesetz« ist ein Rückschritt. Es läuft unser aller Anstrengungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit der Klimakrise zuwider. Unterzeichne jetzt die Petition!
Vereinbarkeit, strukturelle Ungleichheit, mehr Sichtbarkeit – welche Themen bewegen die Frauen vor Ort? 10. Mai 20252. Juni 2025 Am Montag, 05. Mai 2025, versammelten sich rund 25 Frauen beim Frauenvernetzungstreffen des Kreisverbands in Holzkirchen, auf dem Doris Wagner fundierte Einblicke in Jahrzehnte frauenpolitischer Arbeit bei Bündnis 90/Die Grünen gab. Im Anschluss identifizierte Wagner mit den Frauen Themenkomplexe, welche die anwesenden Frauen stärker in der Politik vertreten sehen wollen.
Moorschutz als natürlicher Klimaschutz 15. April 202515. April 2025 Moorrenaturierung hautnah erleben: Die elfköpfige Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begab sich auf eine eindrucksvolle Exkursion durch die Nicklheimer Filze – eines der bedeutendsten Hochmoorgebiete Europas.
Haushalt 2025: finanziell schwierige Zeiten für den Landkreis 27. Februar 202527. Februar 2025 Der Haushalt des Landkreises für das Jahr 2025 wurde nach eingehender Beratung in einem zweitägigen Runden Tisch am 26. Februar 2025 im Kreistag verabschiedet. Erstmals stimmte der Kreistag einem Haushalt zu, der nicht ausgeglichen ist und ein Defizit von 6,6 Millionen Euro aufweist.
40 Jahre Grüne Kreistagsfraktion – vom Außenseiter zur zweitstärksten Fraktion 15. November 202415. November 2024 Die Grüne Kreistagsfraktion feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: 1984, also vor genau 40 Jahren, zogen mit Gerhard Brugger (Tegernsee) und Werner Fees (Miesbach) die ersten Grünen in den Kreistag des Landkreises Miesbach ein.
Saurüsselam – Grüne Kreistagsfraktion fordert Landratsamt zum Handeln auf 12. November 202412. November 2024 Das Thema „Saurüsselalm“ will Landrat Olaf von Löwis durch einen Kompromiss zwischen Unternehmer Haslberger und den Naturschutzverbänden lösen. Dabei übersehen der Landrat und die Verwaltung, dass das Nichteinschreiten des Landratsamtes als Behörde zu Ungleichbehandlung und Unrecht führt.
Deine Heimat. Deine Mobilität. 6. November 202411. November 2024 Der Landkreis Miesbach erstellt eine Integriertes Mobilitätskonzept. Gemeinsam mit den Menschen, die hier leben. Bis zum 10. November kannst du an der Online-Umfrage teilnehmen und so aktiv mitgestalten.
Kreistag beschließt treibhausgasneutrale Landkreis-Verwaltung 6. Oktober 2024 Die Verwaltung des Staates soll treibhausgasneutral sein. Dieses Ziel ist im Bayerischen Klimaschutzgesetz klar vorgegeben. Und den Verwaltungen der Landkreise und Gemeinden wird empfohlen, dieses Ziel ebenfalls zu verfolgen. In der Kreistagssitzung am 2. Oktober 2024 haben wir dies auf den Weg gebracht.