Veranstaltungshinweis 26. Juli 202330. Juli 2023 Gesunder Wald und sauberes Wasser sind die Grundlagen unseres Lebens und auch bei uns durch die Klimakrise bedroht. Unser Wald bedeckt mehr als ein Drittel der Fläche Bayerns. Gerhard… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Windkraft in Otterfing 11. Juli 202318. Juli 2023 Der Ortsverband Otterfing lädt ein zu einem Treffen mit Information und Diskussion zum Thema regionale und nachhaltige Energiegewinnung am Windradplatz im Hofoldinger Forst. Mit dabei sind Gerhard Waas (Forstexperte und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Bioproduzenten »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau 10. Juli 202310. Juli 2023 Ludwig Hartmann besuchte während seines Aufenthalts im Landkreis Miesbach auch den regional verwurzelten Bio-Hersteller »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau. Er wurde begleitet von den örtlichen Spitzenkandidaten für den bayerischen Land- und Bezirkstag, Gerhard Waas und Elisabeth Janner. Transparente Lieferketten, Vertriebswege der biologischen Kräuter und Gewürze, nachhaltige Herbaria-Projekte und einiges mehr waren Thema der lebhaften Gespräche. Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Windkraft in Otterfing 11. Juli 202318. Juli 2023 Der Ortsverband Otterfing lädt ein zu einem Treffen mit Information und Diskussion zum Thema regionale und nachhaltige Energiegewinnung am Windradplatz im Hofoldinger Forst. Mit dabei sind Gerhard Waas (Forstexperte und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Bioproduzenten »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau 10. Juli 202310. Juli 2023 Ludwig Hartmann besuchte während seines Aufenthalts im Landkreis Miesbach auch den regional verwurzelten Bio-Hersteller »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau. Er wurde begleitet von den örtlichen Spitzenkandidaten für den bayerischen Land- und Bezirkstag, Gerhard Waas und Elisabeth Janner. Transparente Lieferketten, Vertriebswege der biologischen Kräuter und Gewürze, nachhaltige Herbaria-Projekte und einiges mehr waren Thema der lebhaften Gespräche. Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Windkraft in Otterfing 11. Juli 202318. Juli 2023 Der Ortsverband Otterfing lädt ein zu einem Treffen mit Information und Diskussion zum Thema regionale und nachhaltige Energiegewinnung am Windradplatz im Hofoldinger Forst. Mit dabei sind Gerhard Waas (Forstexperte und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Bioproduzenten »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau 10. Juli 202310. Juli 2023 Ludwig Hartmann besuchte während seines Aufenthalts im Landkreis Miesbach auch den regional verwurzelten Bio-Hersteller »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau. Er wurde begleitet von den örtlichen Spitzenkandidaten für den bayerischen Land- und Bezirkstag, Gerhard Waas und Elisabeth Janner. Transparente Lieferketten, Vertriebswege der biologischen Kräuter und Gewürze, nachhaltige Herbaria-Projekte und einiges mehr waren Thema der lebhaften Gespräche. Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Bioproduzenten »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau 10. Juli 202310. Juli 2023 Ludwig Hartmann besuchte während seines Aufenthalts im Landkreis Miesbach auch den regional verwurzelten Bio-Hersteller »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau. Er wurde begleitet von den örtlichen Spitzenkandidaten für den bayerischen Land- und Bezirkstag, Gerhard Waas und Elisabeth Janner. Transparente Lieferketten, Vertriebswege der biologischen Kräuter und Gewürze, nachhaltige Herbaria-Projekte und einiges mehr waren Thema der lebhaften Gespräche. Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Bioproduzenten »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau 10. Juli 202310. Juli 2023 Ludwig Hartmann besuchte während seines Aufenthalts im Landkreis Miesbach auch den regional verwurzelten Bio-Hersteller »Herbaria Kräuterparadies« in Fischbachau. Er wurde begleitet von den örtlichen Spitzenkandidaten für den bayerischen Land- und Bezirkstag, Gerhard Waas und Elisabeth Janner. Transparente Lieferketten, Vertriebswege der biologischen Kräuter und Gewürze, nachhaltige Herbaria-Projekte und einiges mehr waren Thema der lebhaften Gespräche. Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Informationstag zur nachhaltigen Energiegewinnung mit Karl Bär MdB und unserem Landtagskandidaten Gerhard Waas 5. Juli 20235. Juli 2023 Der Ortsverband Feldkirchen-Westerham lädt am Montag, den 10.07.23 zu einem Informationstag zum Thema regionale Energiegewinnung ein. Anhand von Praxisbeispielen aus Feldkirchen-Westerham kann mit Karl Bär (MdB) und dem grünen grünen Landtagskandidaten… Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Energiesicherheit und Mobilität auf dem Land – Ludwig Hartmann in Großhartpenning 30. Juni 202330. Juni 2023 Eine sichere, preisstabile und saubere Energieversorgung gibt es nur mit Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und heimischen Holz. Das wurde bei den Ausführungen des Fraktionssprechers der Grünen im Bayerischen Landtag sehr deutlich. Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“…
Karl Bär und Gerhard Waas informieren in Feldkirchen-Westerham zum Thema Regionale Energiegewinnung 19. Juli 202319. Juli 2023 Viele Interessierte konnte die Sprecherin des OV Feldkirchen-Westerham, Franzi Geller, an der Biogasanlage Moser in Aschhofen begrüßen, darunter den Bundestagsabgeordneten Karl Bär, die Landtagskandidatin Martina Thalmayr und die Landtagskandidaten Gerhard… Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wirtschaft und Ökologie zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht gesunden Mischwald im Landkreis 11. Juli 202311. Juli 2023 Bei seinem Besuch im Landkreis hatte Ludwig Hartmann auch Zeit für einen informativen und entspannenden Waldspaziergang mit Förster Gerhard Waas. Ein lebendiger gesunder Mischwald ist Heimat für unzählige Lebewesen und… Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wirtschaft und Ökologie kreativ zusammendenken: Ludwig Hartmann besucht Kommunalunternehmen »Regionalentwicklung Oberland«, kurz REO 10. Juli 202320. August 2023 Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, die drängenden Probleme im Tourismus diese Themen standen beim Besuch des grünen Spitzenkandidaten bei der landkreiseigenen »Regionalentwicklung Oberland (REO)« im Mittelpunkt. Mit dabei: Gerhard Waas (Erststimmenkandidat im Stimmkreis Miesbach) und Bezirksrätin Elisabeth Janner (Erststimmenkandidatin für den Bezirkstag). Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Exkursion zur Leitzachmühle 3. Juli 20237. August 2023 GRÜNE besuchen traditionsreichen Handwerksbetrieb in Miesbach Die Leitzachmühle ist eines der beeindruckendsten Beispiele für Handwerkskunst in unserer Region. Die GRÜNE Kreistagsfraktion, mit Landtagskandidat Gerhard Waas und Bezirkstagskandidatin Elisabeth Janner, haben… Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“… zurück 1 2 3 4 5 vor
Gerhard Waas zum Wolf: 18. Juni 20233. Juli 2023 „Eine gezielte Bestandsregulierung auf Basis eines qualifizierten Monitorings schützt den Wolfsbestand, den Mensch und seine Nutztiere. Sie versöhnt den Artenschutz mit der Almwirtschaft. Die Bayerische Wolfs-Verordnung leistet all das nicht,“…